Ich arbeite als Freiberufler für unterschiedliche Branchen, Unternehmen und Vermittler
Hotel-Booking-Interface optimiert für Desktop-Rechner, Tablets und Smartphones. 12 Templates, voll anpassbar und Cross-Browser kompatibel durch Bootstrap und jQuery. Erstellung der User-Flows, pixelgenaue Photoshop MockUps und Styleguide.
Landingpage optimiert für Desktop-Rechner, Tablets und Smartphones. Voll anpassbar und Cross-Browser kompatibel durch Bootstrap und jQuery. Erstellung der User-Flows, pixelgenaue Photoshop MockUps und Styleguide.
Design Vorlage für iOS native App. 6 Photoshop-Templates als Vorlage zur Programmierung. Erstellung der User-Flows, pixelgenaue Photoshop MockUps und Styleguide.
Phone App optimiert für Smartphones. Klickdummy mit 8 Templates, voll anpassbar und Cross-Browser kompatibel durch Bootstrap, jQuery. Interaction nach Material-Design by Google. Erstellung der User-Flows, pixelgenaue Photoshop MockUps und Styleguide.
Modernes und vielseitig einsetzbares Dashboard mit verschiedenen Komponenten. Voll anpassbar und Cross-Browser kompatibel durch Bootstrap, jQuery, jQuery UI und diverse Plugins.
Moderne, anpassbare und vielseitig einsetzbare Toolbox mit verschiedenen Elementen. Von Dashboards über Charts bis Push-Benachrichtigungen bietet diese Toolbox alles was administrative Applikationen benötigen. Voll anpassbar und Cross-Browser kompatibel durch Bootstrap, jQuery, jQuery UI und diverse Plugins.
Microsoft SharePoint 2013 Template - zentrales Unternehmensportal für Zusammenarbeit und Geschäftsanwendungen. Voll anpassbar und Cross-Browser kompatibel durch Bootstrap, jQuery und jQuery UI.
Als deutscher UI/UX Webdesigner arbeite ich seit 12 Jahren im Bereich Grafik-Design und Web-Entwicklung. Seit 2010 arbeite ich als User-Interface-Designer, seit 2012 als User-Experience Professional.
Mein Fokus liegt auf der Erstellung von ausgestalteten und intuitiv zu erfassenden Bedienoberflächen für verschiedene Endgeräte.
Ich arbeite als Freiberufler für unterschiedliche Branchen, Unternehmen und Vermittler.
Recherche und Ermittlung der Anforderungen an die Anwendung. Hier wird die Zielgruppe definiert und mögliche Technologien zur Umsetzung besprochen.
Festlegung der Entscheidungsgrundlagen und Handlungsvorgaben bei der Umsetzung komplexer Anwendungen. Vom Grobkonzept bis zum verbindlichen Fachkonzept.
Visualisierung nach Vorgaben des Fachkonzeptes. Gestaltung und Strukturierung der Inhalte als grundlegender Baustein erfolgreicher Anwendungen.
Nachdem der endgültige Entwurf genehmigt ist, beginnt die Entwicklung des Produktes.